Die Titel und Medaillen sind vergeben- erfolgreiche Württembergische Meisterschaft in Weilheim
von Gabriele Knisel-Eberhard (Kommentare: 0)
Die württembergische Meisterschaft ist entschieden. Titel und Medaillen wurden vergeben. Bei herrlichem Reitwetter- trocken und nicht zu kalt und nicht zu heiß- ermittelten die Dressur- und Springreiter in Weilheim vom 22.-24. August auf der Reitanlage am Egelsberg die Württembergischen Meister. Obwohl die Plätze des RV Weilheim inzwischen so angelegt sind, dass Regengüsse dem Geläuf nichts anhaben können. Also Topbedingungen unabhängig vom Wetter. Das macht Weilheim auch zu einem idealen Standort für die Meisterschaften und große Events.
In manchen Altersklassen war im Hinblick auf die Beteiligung noch Luft nach oben. Bei den Aktiven Ü 22 im Springen war die Beteiligung sehr gut, gingen doch 29 Paare an den Start. Spannend waren die Entscheidungen in der Dressur und bei den Springreitern bis zum Schluss, die 2.und 3. Wertungsprüfung machten beim Einen oder Anderen die sicher geglaubte Medaille zunichte. Abgerechnet wird zum Schluss, eine alte Weisheit, die immer noch gültig ist. Besonders bei Meisterschaften, die ja ihre eigenen Gesetze haben. Stark reitender Nachwuchs im Pony- und Juniorenlager zeigte gute Leistungen. Einige der ehemaligen Regionalkadermitglieder haben inzwischen den Sprung in den Landeskader geschafft. Zwei Aktive, die bereits 2024 ganz oben auf dem Treppchen standen wiederholten ihren Sieg in diesem Jahr. Moritz Steimle (RFV Wolfegg) bei den Ponyspringreitern und Anastasia Wetzstein bei den U 25 Reitern im Springen. Sie hatte zwei Pferde für die Meisterschaft gesattelt und sicherte sich mit einem Start-Ziel-Sieg die Goldmedaille.
Die Parcourschefs Oliver Barthel und Josef Dilse waren auch in diesem Jahr für die Parcours zuständig und die Anforderungen steigerten sich von Wertungsprüfung zu Wertungsprüfung. In der 3. Wertungsprüfung standen schon ganz schöne Klamotten auf dem Weilheimer Springplatz. Die Aktiven meisterten die Parcours mit ordentlichen Ergebnissen.
Die Dressurreiter ritten in der Halle, was aber den Leistungen keinen Abbruch tat. In allen Prüfungen mussten Spitzenleistungen gezeigt werden, ansonsten war eine Platzierung nicht drin. Bei den Aktiven Ü 22 mussten Ergebnisse über 66 % sowohl im St. Georg als auch in der Intermediaire, vorgelegt werden um eine Schleife abzubekommen.
Alles in Allem war es auch in diesem Jahr eine top Meisterschaft mit sehr guten Bedingungen für die Aktiven, rundum eine gelungene Veranstaltung.
Ende September geht es in Weilheim mit den Württembergischen Mannschaftsmeisterschaften in der Dressur und im Springen in die nächste Runde der Verbandsveranstaltungen.
Alle Ergebnisse und die Medaillenübersicht sind unter www.fn-erfolgsdaten.de zu finden.