11.Württembergisches Pferdefestival in Blaubeuren
von Gabriele Knisel-Eberhard (Kommentare: 0)
Bereits zum 11. Mal findet das Württembergische Pferdefestival und Finale des WPSV Allroundreitercups auf den Hessenhöfen in Blaubeuren statt.
Am 13.und 14. September findet auf der Reitanlage des RFV Blaubeuren ein breites Spektrum an Allround Wettbewerben, Wettbewerben für Kinder und Jugenliche, für Einsteiger und Wiedereinsteiger, geführten und integrativen Wettbewerben statt. Über 50 Wettbewerbe werden ausgeschrieben.Gleichzeitig findet das Finale des WPSV Allroundreitercups, der Fahrcup und die Kreismeisterschaft im Breitensport des Pferdesportkreis (PSK) Alb-Donau statt. Erstmals findet in diesem Jahr der Schulpferdecup für vereinseigene Schulpferde statt.
Die Möglichkeit der Übernachtung der Aktiven und ihrer Fans,gemeinsam mit den Pferden, macht das Pferdefestival zu einem Event. Man trifft sich, reitet während des Tages seine Wettbewerbe und tauscht sich am Abend aus.
Wettbewerbe wie Handpferdereiten,Bodenarbeitswettbewerb, Ponyspringen und der Hand haben weitere Angebote im breitensportlichen Geschicklichkeitsbereich geschaffen. Zusätzlich wurde der klassische Turnierbereich mit einem E-Springen und E-Dressur weiter ausgebaut.Für die Aktiven zwischen sechs und 12 Jahren gibt es wieder die Pony-Lympics-Wertung, die es bereits seit 2017 gibt. Die Kinder reiten auf dem Pony einen Aktionsparcours, einen Präzisionsparcours und einen Reiterwettbewerb Schritt-Trab.Neu aufgenommen wurde auch ein Aktionsparcours mit Bewertung nach Stil, hier reitet das zu platzierende Drittel im Anschluss ein Stechen. Wieder aufgenommen wurde auch der Wettbewerb „Dollar Bill Pleasure“, hier wird ohne Sattel geritten. Die Teilnehmer bekommen einen Geldschein unter das Gesäß, der nicht mehr mit den Händen berührt werden darf. Geritten wird in den drei Grundgangarten und schnellen Übergängen oder sogar dem Springen eines Cavalettis. Sieger wird wer den Schein am längsten behält.
Darüberhinaus wird die Aktionswoche von ‚Vielfalt Pferd e.V ‘ unterstützt. Hierfür haben wir uns noch etwas ganz besonderes ausgedacht. Am Sonntag zur Mittagszeit planen wir ein Teilnehmerphoto mit möglichst allen Teilnehmern und Pferden. Dafür haben wir ein Zeitfenster eingeplant, an dem keine Wettbewerbe stattfinden. Mal schauen, wie viele Pferde wir zusammen bekommen werden.
Für den diesjährigen WPSV Allroundreiter Cup konnten bei den Stationen Wannweil ,Brachfeld,Eberhardzell und Herbertingen Punkte gesammelt werden, Beim Finale in Blaubeuren werden ein Aktionsparcours Jagd um Punkte,ein Kombiparcours mit Elementen aus Präzisionsparcours und Dressur und eine Dressurkür für Einzelreiter geritten.
Der Schauabend am ersten Wettkampftag hat in der Vergangenheit immer viele Zuschauer angelockt, auch solche, die nicht unbedingt aus der Pferdeszene kommen. Dabei sein ist alles.In einem Programm mit Schaubildern aus dem Pferdesport oder rund um den Pferdesport ist für jeden etwas dabei. Die Planungen dafür sind schon in vollem Gange.
Wie in den letzten Jahren wird jedem Prüfungsplatz ein separater Abreiteplatz zugeordnet. Der große Springplatz wird dazu in vier einzelne Plätze unterteilt. Die Fahrer haben ihren Wettkampfplatz auf der Wiese oberhalb des Vereinsgeländes und für die Geländeprüfungen auf dem Platz daneben. Dort werden einzelne Geländehindernisse aufgebaut und die Fahrer verlassen den Fahrplatz, fahren eine Wegestrecke und kommen dann auf den Platz mit den Geländehindernissen zurück. Im letzten Jahr wurde das von den Aktiven und den Zuschauern gut angenommen.
Alle Informationen unter https://www.wpsv.de/de/aktuelles/newsleser/id-11-wuerttembergisches-pferdefestival-in-blaubeuren.html