Reit- und Fahrverein Herbertingen entwickelt sich zum Mekka der Vierkämpfer
von Gabriele Knisel-Eberhard (Kommentare: 0)
Am kommenden Wochenende 13./14. September veranstaltet der Reit- und Fahrverein Herbertingen sein jährliches Herbst-Turnier. Die Reiter messen sich in den Disziplinen Dressur, Springen und Vierkampf in den verschiedenen Leistungsklassen. Mit Führzügel für die jüngsten Reiter, Aufbauprüfungen in mehreren Stufen, wie Reiterwettbewerbe, E / A in Dressur und Springen für die Fortgeschrittenen wird ein breites Spektrum angeboten. Die Springprüfungen finden am Samstag statt. Der Sonntag ist dem Dressursport gewidmet. Spring- und Dressurprüfungen für Einsteiger und über die Klassen E und A versprechen spannenden Sport.
Zusätzlich finden zahlreiche Prüfungen für den Vierkampf in den Klassen Einsteiger, Klasse E und Klasse A statt.
Der Vierkampf besteht aus den Disziplinen Laufen, Schwimmen, Dressur- und Springreiten.
Die Gesamtpunktezahl errechnet sich aus den einzelnen Disziplinen, wobei das Reiten in der Gewichtung im Vordergrund steht. Die Dressurnote wird mit 300 und die Springnote mit 200 multipliziert. Die Punkte aus Laufen und Schwimmen werden nach den Deutschen Leichtathletiktabellen ermittelt. Für einen Platz auf der Siegertreppe muss der Sportler z.B. in der Leistungsklasse A eine Laufstrecke mit 3000 m absolvieren, 50 m Schwimmen, eine gute Dressur reiten und im Springparcours eine ordentliche Leistung aufweisen.
Der Vierkampf nimmt in Herbertingen seit Jahrzehnten einen besonderen Stellenwert ein, was aus der Nennungszahl deutlich erkennbar ist. Die Vierkämpfer kommen aus dem ganzen Land, um Punkte für den Vierkampf-Cup 2025 von Baden-Württemberg zu erkämpfen. Am Ende des Jahres winken den Besten des Cups angemessene Preise, welche in der Szene heiß begehrt sind.
Ein Highlight am kommenden Wochenende ist der neu erschaffene Preis „Best of Württemberg“. Hier werden die besten Vierkämpfer in den Klassen A, E und Einsteiger aus Württemberg ermittelt. Die Leistungen der jungen Sportler sind sehr ausgeglichen, was den Sport umso interessanter macht. Man darf gespannt sein, wer die Podestplätze einnimmt. Neu und ein besonderer Anziehungspunkt ist der Vierkampf-Schwaben-Cup. Die Sportler messen sich hier auf den 3 Vierkampfturnieren in Oberschwaben. Startberechtigt sind hier die Sportler aus Baden-Württemberg und Bayern. Die Sieger dürfen sich auf ein besonderes Ausbildungs-High-Light freuen. Es ist zu erwarten, dass die Vierkämpfer aus Oberschwaben sicher ein Wörtchen mitreden werden. Zusätzlich bietet Herbertingen den Vierkämpfern Mannschaftsprüfungen an, was nur noch in der Schweiz vorkommt und sehr gerne von den Sportlern angenommen wird.
Dass die besten Vierkämpfer aus der Schweiz zum Wettkampf nach Herbertingen kommen, verleiht der Veranstaltung ein internationales Flair. Die Schweizer Sportler mussten sich über mehrere Turniere dafür qualifizieren. Die Pferde dazu stellt der Veranstalter zur Verfügung. Der Vierkampf hat in der Schweiz einen besonderen Stellenwert. Die Sportler reiten allesamt auf Fremdpferden, so dass mit ihnen eine ernste Konkurrenz erwartet werden kann.
Für die lokalen Vierkämpfer ist Herbertingen die zweite von drei Stationen zur Ermittlung der Meisterschaft für den Pferdesportkreis Oberschwaben.
Weiter sind Prüfungen für Einsteiger im Angebot. Fehlen darf auch der beliebte Staffelwettbewerb nicht. Hier wird die Aufgabe auf verschiedene Sportler verteilt, welche eine Staffel bilden. Die beste Staffel nimmt den Wanderpokal für ein Jahr mit nach Hause. Man darf gespannt sein, wer das in diesem Jahr sein wird.
Mit über 300 Nennungen wird guter Pferdesport für Jung und Alt geboten. Zu den Vierkampfprüfungen haben sich über 80 Sportler angemeldet. Die Vereinsjugend wird auch zahlreich am Start sein. Hier hat der Veranstalter eine Mannschaftswertung ins Leben gerufen. Die Jüngsten starten mit Schulpferden in der Dressur, danach 25 m Schwimmen, 800 m Laufen und der Springparcours wird unter richterlicher Beobachtung mit dem Steckenpferd durchgeführt. Hobbyhorsing ist inzwischen in aller Munde, so dass der RFV auch hier gute Möglichkeiten bietet.
Die Bedingungen für Pferd und Reiter sind mit den ausgestatteten Spezialreitböden wie bekannt sehr gut. Der RFV mit seiner motivierten Helfermannschaft freut sich auf zahlreiche Zuschauer. Für das leibliche Wohl sorgt das fleißige Küchenteam.